So wird Technologie zum Wettbewerbsvorteil

Unternehmenslösungen von acadon als Online Service

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Services oder suchen bei anstehenden IT Investitionen nach Cloud Lösungen.
acadon bietet auf Basis der „Microsoft Intelligent Cloud Platform“ flexible Services, die unterschiedlichste Ansprüche erfüllen:
Nutzen Sie  die verschiedenen Arten von Clouddiensten „Infrastructure as a Service“ oder „Software as a Service“ für Ihr Unternehmen oder kominieren Sie Kauf- und Mietlösungen zu einer Hybrid Lösung, passgenau für Ihr Unternehmen.


Unabhängig davon, welches Lösungsmodell Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt: Mit den acadon Cloud Lösungen auf Basis von Microsoft Technologie können Sie Ihre Investitionskosten senken, Ihren Mitarbeitern zu mehr Produktivität verhelfen und auf ganz neuen Wegen mit Partnern und Kunden kommunizieren.
Cloud Computing gilt als wegweisende technologische Errungenschaft. Doch wie können damit reale Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfüllt werden?

Arbeiten und Geschäfte vorantreiben, wann und wo Sie wollen

Ein typischer Arbeitstag beginnt weder um 9:00 Uhr morgens, noch endet er um 17:00 Uhr am Nachmittag. Gerade wenn Sie auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten eng mit Kunden oder Lieferanten zusammenarbeiten oder Mitarbeiter haben, die auch von unterwegs produktiv sein müssen, brauchen Sie permanent verfügbare Werkzeuge für die Unternehmenssteuerung. Genau dabei hilft Ihnen die Cloud: Sie sorgt dafür, dass jeder informiert und vernetzt ist, um praktisch überall auf wichtige Daten zuzugreifen.

Skalierbare Infrastruktur

Warum entscheiden sich Unternehmen für die Cloud? Unternehmen jeder Größe schätzen das nutzungsabhängige Cloud-Preismodell, bei dem nur für die Ressourcen (Software und Infrastruktrur) bezahlt wird, die auch tatsächlich in Anspruch genommen werden. Die Cloud ist optimal für Ihre Geschäfts- und Datenanwendungen geeignet, da die hoch skalierbare Infrastruktur für eine ideale Darstellung ihrer Geschäftsinformationen sorgt – auch und gerade auf mobilen Endgeräten. So können Sie Geschäftsdaten und Analysewerkzeuge (BI) als Dienste in sicheren Apps nutzen.

Mehr Produktivität – Werkzeuge, die Ihre Mitarbeiter kennen

Wichtigste Beweggründe für den Einstieg in die Cloud sind laut einer KMU-Branchenstudie von Techaisle neue Geschäftschancen und Effizienzsteigerungen.
Bevorzugen Ihre Mitarbeiter Endgeräte mit Windows oder mit iOS und/oder Android? Viele Ihrer Unternehmenslösungen gibt es heute als cloudbasierte und mobile Versionen für alle Plattformen und Endgeräte. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter, so zu arbeiten, wie sie es gewohnt sind: Wenn Ihre Unternehmenslösungen, Termine, E-Mails, Daten und Kommunikationswerkzeuge in der vertrauten Umgebung eines zuverlässigen Anbieters vereint werden, nehmen Ihre Mitarbeiter Ihre Systeme besser an, verringert sich der Schulungsaufwand und Ihre Teams erzielen bessere Ergebnisse.

Microsoft Azure Deutschland Dienste

Azure ist die Microsoft Cloud Infrastruktur und Plattform-Lösung und bietet eine wachsende Sammlung integrierter Cloud- und Datendienste, wie z. B. Analytics, Maschine Learning, Computer, Datenbanken, Netzwerke, Speicher.
Mit Infrastrukturdiensten, wie virtuellen Maschinen, Premium-Speicherdiensten und Netzwerkkomponenten, ergänzt durch Plattform-Angebote wie SQL-Datenbanken oder Web Apps, bietet Azure Deutschland bereits zum Marktstart eine umfassende Palette an Services; ab sofort auch aus deutschen Rechenzentren in Frankfurt/Main und Magdeburg.
Was bietet dieses neue Modell, das es in dieser Form bei anderen Cloudanbietern für Geschäftskunden nicht gibt? Optimalen Schutz der Daten durch eine einzigartige Kombination von georedundanter Speicherung von Kundendaten in Deutschland und Datentreuhandmodell. Das heißt im Klartext, dass vertrauliche Kundendaten zu keiner Zeit deutschen Boden verlassen – und dass ausschließlich der Datentreuhänder die Kontrolle über den Zugang zu den Kundendaten hat, soweit der Zugang nicht vom Kunden oder Endnutzer des Kunden ausgeht. Als Datentreuhänder agiert ein unabhängiges Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland: die T-Systems International, eine Tochter der Deutsche Telekom. Auch Microsoft erhält übrigens ohne Zustimmung des Datentreuhänders oder des Kunden keinen Zugang zu den Kundendaten.

Mit Office 365 – Effizient arbeiten

Office 365 kombiniert die vertrauten Office-Produkte mit Online-Tools für die bessere Zusammenarbeit. EU-Standardvertragsklauseln und zertifizierte Rechenzentren garantieren dabei vorbildliche Datensicherheit. Und: Mit einem Office 365-Abo bleiben Sie automatisch auf dem aktuellen Stand. Ihnen stehen immer die neuesten Funktionen von Word, Excel, PowerPoint und Co. zur Verfügung. Exchange Online dient als E-Mail-Server, Skype for Business Online als Onlinetelefonie-Tool und SharePoint Online mit OneDrive for Business als zentraler Dokumentenspeicher. Ihren Mitarbeitern stehen damit immer die aktuellen Dateien zur Verfügung – und das geräteunabhängig.

Microsoft Dynamics NAV und acadon Branchenlösungen in der Cloud

Die acadon Branchenlösungen in der Cloud sind rasch und kostengünstig zu implementieren. Mit unseren Cloud Lösungen sind Sie jederzeit auf dem aktuellen Stand und profitieren von modernsten ERP-Technologien mit denen wir auf Basis von Microsoft Technologien arbeiten. Die Kombination von moderner Technologie und vorkonfigurierten ERP-Lösungen ermöglicht Ihnen den komfortablen Einstieg in Ihre neue ERP-Lösung, mit der Sie out of the box schnell loslegen können.

Microsoft Dynamics CRM Online: – Eine Komplettlösung für Ihren Vertrieb

Microsoft Dynamics CRM Online ist eine leistungsfähige CRM-Software in der Microsoft Cloud mit einer breiten Palette von Lösungen, auf die Sie in einer vertrauten Outlook-Umgebung zeit- und ortsunabhängig zugreifen können. Sie profitieren von voller Flexibilität und haben alle Kundeninformationen jederzeit im Blick. Werten Sie Ihre Daten umfassend aus, wandeln Sie Zahlen aus Tabellenkalkulationen einfach in ansprechende Grafiken und Diagramme um und profitieren Sie von durchgängiger Business Intelligence. Die professionellen CRM-Funktionen unterstützen Sie dabei, die Kundenzufriedenheit und damit Ihren Geschäftserfolg zu steigern.

 

Fazit  – Für wen sind Cloud Lösungen geeignet

Für wachsende Betriebe, die auch komplexe Unternehmenslösungen und Produktivitätswerkzeuge aus den Bereichen ERP, CRM und Office für mobile Mitarbeiter und Remote-Nutzer bereitstellen möchten, bietet die Cloud unschlagbare Vorteile: niedrigere Kosten, keine Wartung, umfassende Funktionen und hohe Sicherheit.

  • Kosten: Beim Cloud Computing entfallen die Investitionskosten für den Erwerb von Hardware und Software oder die Einrichtung und den Betrieb (eigener)j lokaler Datencenter.
  • Hohe Skalierbarkeit: Cloud Dienste sind bedarfsgesteuert, denn Software- und Hardwarebedarf wachsen flexibel mit Ihrem Unternehmen. Da beides nach dem Abo-Modell, also auf monatlicher Basis genutzt wird, können Sie je nach Bedarf zubuchen oder auch wieder abbestellen.
  • Produktivität: Lokale Datencenter gehen typischerweise mit einem erheblichen Einrichtungs- und Verwaltungsbedarf einher, wie z. B. der Einrichtung und Wartung der Hardware, das Aufspielen von Softwarepatches und andere aufwendige administrative Tätigkeiten. Beim Cloud Computing werden Software-Updates, die neue Funktionen bringen, automatisch von unsd erledigt. Sie müssen nicht mehr die Updates herunterladen, installieren und den PC neu starten. Stattdessen arbeiten Sie immer mit der jeweils neuesten Software-Version.
  • Leistung: Cloud-Computing Dienste werden in sicheren Datencentern ausgeführt, die regelmäßig auf die neueste Generation schneller und effizienter Computinghardware aktualisiert werden.
  • Zuverlässigkeit: Datensicherheit, Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität werden vereinfacht und die zugehörigen Kosten gesenkt.

 

acadon Newsletter

Bleiben Sie up-to-date über die neuesten Entwicklungen bei acadon!
Freuen Sie sich auf aktuelle News, Einladungen zu interessanten Events sowie spannende Informationen rund um die Digitalisierung Ihres holzverarbeitenden Betriebs.

Kontakt